Demokratiebildung in schwierigen Zeiten – Was leistet die Jugendarbeit und was könnte sie leisten?
Zielgruppe:
Hauptberufliche, ehrenamtliche und hauptamtliche
Mitarbeiter*innen in der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit
Tagungsbeitrag:
Hauptamtliche und -berufliche: 30,00 Euro
Ehrenamtliche mit Juleica: 15,00 Euro
Anmeldeschluss:
Donnerstag, 26.09.2024
Kurzeinführung
Die katholische Jugend(verbands)arbeit hat sich nach den Erfahrungen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des 2. Weltkrieges dazu verpflichtet die demokratische und freiheitliche Gesellschaft in Deutschland mitzugestalten. Sie engagiert sich für Solidarität und Gerechtigkeit und für eine nachhaltige Entwicklung, Frieden und Versöhnung. Kirchliche Jugendarbeit schafft Räume und stellt Lernfelder für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, in denen sie ihre Belange und Interessen selbstbestimmt einbringen und aktiv umsetzen. So lernen sie Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. In den freiwilligen Settings der Jugend(verbands)arbeit erleben Kinder und Jugendliche Selbstbestimmung und demokratisches Handeln. Gerade die Jugendverbände verstehen sich als Werkstätten der Demokratie.
Anmeldung nicht mehr möglich!