Kindheit und Jugend

Kindheit und Jugend

Zuversicht braucht Vertrauen – Vertrauen braucht Verbindlichkeit 

Florian Hörlein – Der Koalitionsvertrag ist verhandelt – und verspricht an vielen Stellen Positives für die Lebenssituation junger Menschen und deren Aufwachsen. Doch am Ende sind es sieben Worte, die zum Lackmustest der Jugendpolitik der Bundesregierung der kommenden vier Jahre werden könnten. Sie stehen im Koalitionsvertrag auf Seite 51, in Zeile 1.627. Dort heißt es: „Alle Maßnahmen des Koalitionsvertrages stehen unter Finanzierungsvorbehalt.“

Zuversicht braucht Vertrauen – Vertrauen braucht Verbindlichkeit  Weiterlesen »

Jenseits der Schlagzeilen: Ein Ruf nach struktureller Gerechtigkeit

Joana Kulgemeyer: Wahlkämpfe setzen oft auf einfache Botschaften, verkürzte Problemstellungen und Schlagzeilen, die kurzfristig Aufmerksamkeit erzeugen, doch viele grundlegende Fragen bleiben unbeachtet. Dabei geht es gerade jungen Menschen oft nicht nur um einzelne Themen, sondern um das große Ganze: um die Mechanismen, die unsere Gesellschaft prägen, um Normen, die oft unhinterfragt bleiben, um Machtverhältnisse, die bestimmte Gruppen privilegieren, während andere systematisch benachteiligt werden.

Jenseits der Schlagzeilen: Ein Ruf nach struktureller Gerechtigkeit Weiterlesen »

Gerade für junge Menschen zentral: Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit

Prof. Dr. Christoph Butterwegge – Seit etwa drei Jahrzehnten nimmt die Armut von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu. Inzwischen wachsen rund drei Millionen junge Menschen in Familien auf, die nach EU-Kriterien einkommensarm oder zumindest armutsgefährdet sind. Trotzdem ist bisher keine Bundesregierung konsequent gegen diesen familien- und sozialpolitischen Langzeitskandal vorgegangen.

Gerade für junge Menschen zentral: Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit Weiterlesen »

Rechtsruck verhindern – Politische Bildung stärken

Als BDKJ Bayern ist es uns ein großes Anliegen, junge Menschen in politischen Themen handlungsfähig zu machen. Dies passiert einerseits durch unsere demokratischen Verbandsstrukturen, in denen Kinder und Jugendliche unserer Verbände von Anfang an mitbestimmen können, als auch dadurch, dass wir uns als Verbände aktiv dazu entschieden haben gegen Rechtsextremismus vorzugehen.

Rechtsruck verhindern – Politische Bildung stärken Weiterlesen »

Demokratie Stärken – AfD in Ämtern verhindern!

BDKJ-Landesversammlung 2023 In Erinnerung an das Gründungsmotiv der Jugendverbandsarbeit, die demokratische und freiheitliche Gesellschaft in Deutschland mitzugestalten, zeigt sich der BDKJ Bayern von der Wahl des ersten Landrats der Alternative für Deutschland (AfD) bestürzt. Die Gründung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Jahr 1947 war vor dem Hintergrund der Erfahrung des Nationalsozialismus und

Demokratie Stärken – AfD in Ämtern verhindern! Weiterlesen »

Zwischenruf zu den Folgend der Energiekrise für die bayerische Jugendarbeit

BDKJ-Landesvorstand 2022 Textauszug Die Energiekrise stellt die bayerische katholische Jugendarbeit vor große Herausforderungen. Noch ist die Corona-Pandemiekrise nicht überwunden. Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene und die Jugendverbandsarbeit sind weiterhin mit den Folgen und Herausforderungen beschäftigt. Parallel fordert die aktuelle Energiekrise, als eine Folge des Russland-Ukraine-Krieges, neben der steigenden Inflation, die Kinder- und Jugendarbeit der

Zwischenruf zu den Folgend der Energiekrise für die bayerische Jugendarbeit Weiterlesen »

Nestle-Boykott

BDKJ-Landesausschuss II 2022 Der BDKJ Bayern boykottiert in Zukunft Produkte des Nestlé-Konzerns. Dies soll sowohl in der Landesstelle als auch bei gestellter Verpflegung bei Konferenzen, Veranstaltungen sowie allen Treffen von Gremien, Arbeitsgruppen und Arbeitskreisen gelten. Dieser Boykott soll öffentlichkeitswirksam begleitet und ebenfalls in die Jugend- sowie die Diözesanverbände weitergereicht werden. Zu Nestlé gehörende folgende Firmen:

Nestle-Boykott Weiterlesen »

Jugendliche und Corona – gekonnt raus aus der Krise!

BDKJ-Landesversammlung 2022 Textauszug Die Corona-Pandemie hält seit Frühjahr 2020 an. In dieser Zeit wurde das private und berufliche Leben in unterschiedlichen Dimensionen eingeschränkt, was sich nachhaltig auf unterschiedliche Bereiche auswirkte. Die Pandemie zeigte in aller Deutlichkeit, dass Kinder und Jugendliche in der öffentlichen Wahrnehmung ausschließlich auf ein Schüler*innen-Sein reduziert werden. ABGESAGT – GESCHLOSSEN -VERBOTEN waren

Jugendliche und Corona – gekonnt raus aus der Krise! Weiterlesen »

Jugendarbeit und Corona

BDKJ-Landesversammlung 2022 Textauszug Die kirchliche Jugend(verbands)arbeit in Bayern war in den letzten zwei Jahren ausschließlich geprägt durch das Auf und Ab der Anfang 2020 ausgebrochenen Corona-Pandemie und der damit verbundenen bundesdeutschen sowie Bayern spezifischen gesundheitspolitischen Maßnahmen und Regelungen zur Eindämmung dieser. Betroffen von den gesundheitlichen Maßnahmen (Hygieneregelungen bis hin zu starken Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte

Jugendarbeit und Corona Weiterlesen »

Gemeinsam gegen Krieg – Für Solidarität und Unterstützung mit der Ukraine

BDKJ-Landesversammlung 2022 Textauszug Wir als BDKJ Bayern verurteilen den Angriff der russischen Föderation auf die ukrainische Bevölkerung zutiefst und zeigen unsere Solidarität mit den von diesem Krieg betroffenen Menschen. Als Dachverband der katholischen Jugendverbandsarbeit in Bayern haben wir in besonderer Weise die verheerenden Auswirkungen dieses Krieges für Kinder und Jugendliche im Blick. In Artikel 22

Gemeinsam gegen Krieg – Für Solidarität und Unterstützung mit der Ukraine Weiterlesen »