Gender

Gender

Position zum Verbot der Gendersprache des Ministerrates

Seit 01.04.2024 gilt in Bayern ein Verbot der Gendersprache in öffentlichen Schulen und Behörden. Das bayerische Kabinett änderte dafür im März durch einen Beschluss die Allgemeine Geschäftsordnung für Behörden des Freistaates Bayern (AGO).

Diese AGO gilt auch für öffentliche Schulen. Als BDKJ Bayern, der sich schon viele Jahre für eine offene und geschlechtervielfältige Gesellschaft und Sprache einsetzt, sind wir sehr schockiert darüber.

Position zum Verbot der Gendersprache des Ministerrates Weiterlesen »

Handlungsempfehlungen für gendersensible Veranstaltungen

BDKJ-Landesausschuss II 2022 Als BDKJ Bayern treten wir für gelebte Vielfalt und ein friedliches Miteinander ein. Trotz aller Bemühungen allen Menschen einen sicheren Raum zu geben, gibt es immer wieder Vorfälle, in denen vor allem queere Menschen ungewollt und teils unbewusst diskriminiert werden. Um diese Vorkommnisse zu minimieren und einen safer space zu ermöglichen, werden

Handlungsempfehlungen für gendersensible Veranstaltungen Weiterlesen »

Verhaltenskodex für die Gremien des BDKJ Bayern

BDKJ-Landesversammlung 2022 Der Verhaltenskodex umfasst verbindliche Verhaltensregeln für das Miteinander bei den Gremien[1] des BDKJ Bayern. Er gilt für alle Gremien des BDKJ Bayerns und umfasst nicht nur die Tagungszeiten, sondern auch die informellen Zeiten in den Pausen und am Abend. Wir, als BDKJ Bayern, verstehen uns als eine Gemeinschaft, in der der wertschätzende und

Verhaltenskodex für die Gremien des BDKJ Bayern Weiterlesen »

Mehr Frauen in Vorständen von börsennotierten deutschen Unternehmen

Landesfrauenkonferenz 2019 Wir feiern in diesem Jahr 70 Jahre Grundgesetz. Artikel 3 Abs. 2 des Grundgesetzes lautet: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Auf dem Papier klingt dies gut, in der gesellschaftlichen Realität ist in Deutschland die Gleichberechtigung immer noch nicht erreicht. Aktuell gibt es nur 8,8% Frauen in den Vorständen börsennotierter deutscher Unternehmen des DAX30,

Mehr Frauen in Vorständen von börsennotierten deutschen Unternehmen Weiterlesen »

Geschlechtervielfalt in Wort, Bild und Schrift

BDKJ-Landesversammlung 2018 Die Absätze 1 bis 3 des Beschlusses „Geschlechtervielfalt in Wort, Bild und Schrift“ der BDKJ-Hauptversammlung 2018 finden analoge Anwendung im BDKJ Bayern: „Es gibt Menschen, die sich nicht den Geschlechterkategorien männlich und weiblich zuordnen können oder wollen. Diese Realität erkennt der BDKJ Bundesverband an und schätzt sie wert. Sprache bestimmt unser Denken sowie

Geschlechtervielfalt in Wort, Bild und Schrift Weiterlesen »

Gleichstellungsordnungen und Gleichstellungsbeauftragte in allen bayerischen Diözesen

BDKJ-Landesversammlung 2017 Es ist Zeit! Alle bayerischen (Erz-)Diözesen brauchen eine Ordnung zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Ziel der Ordnung ist die Verwirklichung der Gleichstellung von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Ordinariate bzw. Generalvikariate. Dies gilt besonders auch für die Führungspositionen. Dabei gilt es die Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz

Gleichstellungsordnungen und Gleichstellungsbeauftragte in allen bayerischen Diözesen Weiterlesen »

Stellungnahme: Parolen Paroli bieten! Frauen widersprechen

BDKJ-Landesfrauenkonferenz 2016 Der BDKJ positioniert sich mit seiner Stellungnahme „Wir widersprechen – weil wir glauben“ gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit1. Wir nehmen erschrocken wahr, dass menschenfeindliche Parolen besonders in sozialen Netzwerken erneut auf dem Vormarsch sind. Besonders Geflüchtete werden in erschütternder Regelmäßigkeit als minder entwickelt, nicht zur Anpassung bereit, ja als regelrechte Bedrohung für das Gemeinwohl dargestellt.

Stellungnahme: Parolen Paroli bieten! Frauen widersprechen Weiterlesen »

Familie vs. Beruf – Männer zwischen Wunsch und Wirklichkeit

BDKJ-Landesmännerkonferenz 2016 Wann ist ein Mann ein Mann? Die Wirtschaft hat ihre Antwort darauf gefunden: Wenn er in Vollzeit unbefristet arbeitet und an seinem Aufstieg feilt. Mehr Zeit für die Betreuung der Kinder – oder gar für sich selbst? Der Kinderwunsch unter den jungen Bayerinnen und Bayern ist groß. 77 Prozent möchten einmal Kinder haben.

Familie vs. Beruf – Männer zwischen Wunsch und Wirklichkeit Weiterlesen »

Besondere Bedürfnisse von Frauen und Mädchen auf der Flucht brauchen spezielle Hilfsangebote

BDKJ-Landesfrauenkonferenz 2015 Bereits im Juli 2014 hat sich der BDKJ Bayern mit seinem Beschluss „Willkommen in Bayern!? – Unsere Verantwortung für Asylsuchende und Flüchtlinge“ zu aktuellen Fragen der Asyl- und Flüchtlingspolitik positioniert. Im Nachgang zu diesem Beschluss hat sich die BDKJ-Landesfrauenarbeitsgruppe eingehender mit der Thematik Mädchen und Frauen auf der Flucht beschäftigt. Die Beschäftigung machte

Besondere Bedürfnisse von Frauen und Mädchen auf der Flucht brauchen spezielle Hilfsangebote Weiterlesen »