Badeenten als Symbol für die Jugendarbeit

Badeenten als Symbol für die Jugendarbeit

Über 5000 Jugendleiter*innen wurden im letzten Jahr in der katholischen Jugendverbandsarbeit aus- und weitergebildet – mit einer neuen Strategie soll dafür nun mehr Sichtbarkeit entstehen


Leitershofen, 04.07.2025– Die Leistungen von katholischer Jugendarbeit zu zeigen, ist das Ziel einer neuen Kampagne des BDKJ Bayern. Die Hauptfigur spielen dabei: Badeenten. „Jugendarbeit schwimmt immer oben auf und ist ganz nah an den Strömungen der Zeit“ sagt Landesvorsitzender Florian Hörlein. „Gerade in Zeiten, in denen unsere Demokratie unter Druck steht, müssen wir ihr Auftrieb geben und weiter ruhige Fahrwasser garantieren.“

Am Freitagabend wurde die Kampagne mit einer Kickoff-Aktion im Rahmen der Landesversammlung des BDKJ Bayern offiziell gestartet. Mit dem Motto #auftriebgeben läutet der BDKJ Bayern die Aktion ein, mit der in den nächsten Wochen und Monaten gezeigt werden soll, welche wichtige Funktion Jugendverbandsarbeit für die Gesellschaft erfüllt. Im Fokus soll dabei auch stehen, für Politiker*innen vor Ort erlebbar zu machen, was Jugendarbeit bewegt und warum es politische Tatkraft braucht, die ihr Auftrieb gibt. Dabei ist keine Anhänglichkeit an die Vergangenheit gefragt, sondern Gestaltungskraft, wie Florian Hörlein betont: „Wir wollen nicht retten, was war, wir wollen sichern, was wirkt!“

In den kommenden Wochen und Monaten soll die Kampagne bei Politik und Öffentlichkeit Wirkung entfalten und Jugendverbandsarbeit in ihrer Vielfalt, aber auch in ihrer Leistungsfähigkeit zeigen. „Die Ente ist aber nicht nur ein Symbol nach außen, sondern auch eine Zusage nach innen, an alle unsere Akteur*innen in der katholischen Jugendarbeit in Bayern“, betont Hörlein und verweist auf das Motto der Aktion: „Auftrieb geben heißt auch: wir sind da – wir geben euch Auftrieb“


Redaktion: Michael Goldhammer

V.i.S.d.P.: Florian Hörlein

Der BDKJ Bayern ist Dachverband katholischer Jugendverbandsarbeit in Bayern. Erreicht wurden mit den offenen und gruppenbezogenen Angeboten sowie mit Veranstaltungen

624.532 Teilnehmer*innen. Alle Zahlen der Leistungsstatistik: http://www.bdkjbayern.de/landesstelle/leistungsstatistik/