Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Bundes- und Landtag feiert der bayerische Trägerverbund für das Freiwillige Ökologische Jahr sein 30-jähriges Bestehen
München, 04.02.2024 – Gewichtiger könnte ein Jahrestag kaum gelegen sein als gestern, wo 20 Tage vor der Bundestagswahl der Geburtstag des Freiwilligen Ökologischen Jahres in der Energie- und Umweltstation in Nürnberg gefeiert wurde. „Wir würdigen heute den freiwilligen Einsatz junger Menschen für den Erhalt einer lebenswerten Erde“, sagt Florian Hörlein, Landesvorsitzender des BDKJ, der einer der drei Mitgliedverbände des FÖJ-Trägerverbundes ist. „Und wir feiern das Bestehen einer Institution, die sich seit 30 Jahren den Schutz unserer Natur und Umwelt zum Hauptanliegen gemacht hat.“
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zumeist direkt nach der Schule, die ein Jahr lang als Freiwillige im Natur- und Umweltschutz und der Umweltbildung arbeiten und lernen wollen. Gefeiert wurde gestern die kontinuierliche Arbeit des bayerischen Trägerverbundes, bestehend aus dem BDKJ Bayern, der evangelischen Jugend Bayern und der BUNDjugend Bayern. Am Festakt nahmen die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (B90/GRÜNE) und der Landtagsabgeordnete Volker Bauer (CSU) teil. Kernstück der Veranstaltung bildeten die moderierten Diskussionsrunden, in denen sich die beiden Politiker*innen die Zeit nahmen, kontrovers mit den anwesenden Freiwilligen in den Meinungsaustausch zu gehen. Die Stärkung der Freiwilligendienste und die Befürchtung, dass Umweltschutz angesichts derzeitiger Wahlkampfdebatten in den Hintergrund geraten, waren dabei zwei Kernanliegen der engagierten Jugendlichen. Beide Verteter*innen aus der Politik waren sich einig darin, sich für die finanzielle Ausstattung des Freiwilligendienstes weiter einzusetzen.
„Nach dreißig Jahren ist beim FÖJ noch längst nicht Schluss! Wir stecken bereits in den Vorbereitungen für den nächsten Jahrgang“, bestärkt Florian Hörlein. Interessierte können sich bereits jetzt für das FÖJ im Jahr 2025/26 bewerben: bis zum 15.02.2025 läuft die erste von zwei Bewerbungsrunden. Informationen zum Bewerbungsverfahren und alle Fristen finden sich auf der Website des FÖJ Bayern.
Redaktion: Michael Goldhammer
V.i.S.d.P.: Florian Hörlein
Der BDKJ Bayern ist Dachverband katholischer Jugendverbandsarbeit in Bayern. Erreicht wurden mit den offenen und gruppenbezogenen Angeboten sowie mit Veranstaltungen 624.532 Teilnehmer*innen. Alle Zahlen der Leistungsstatistik:
http://www.bdkj-bayern.de/landesstelle/leistungsstatistik/
Das freiwillige, ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zumeist direkt nach der Schule, die ein Jahr lang als Freiwillige im Natur- und Umweltschutz und der Umweltbildung arbeiten und lernen wollen. Das FÖJ besteht aus der praktischen Tätigkeit an einer Einsatzstelle und fünf einwöchigen Seminaren, die von den Trägern organisiert werden und dem Erfahrungsaustausch, der Umweltbildung und der Unterstützung bei persönlichen Fragen der Lebens- und Zukunftsplanung dienen. Alle drei Träger des FÖJ-Bayern sind mit dem Qualitätssigel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet.