Ein Freiwilliges Soziales Jahr kann man in verschiedenen sozialen Einrichtungen machen. Dabei hat jedes Tätigkeitsfeld seine ganz besonderen Aufgaben und Herausforderungen. Du übernimmst praktische Hilfstätigkeiten im pflegerischen oder pädagogischen Bereich (Vollzeit) unter fachlicher Anleitung.
Wir haben Einsatzstellen in folgenden Tätigkeitsfeldern:
- Kinder- und Jugendeinrichtungen
- Kinderkrippe und Kindergarten
- Hort und Schule
- Stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
- Außerschulische Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Kindergartengruppen für Kinder mit Behinderung
- Schulische Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Werkstätten und Förderstätten für Erwachsene mit Behinderung
- Wohngruppen für Erwachsene mit Behinderung
- Offene Behindertenarbeit
- Kliniken/Krankenhäuser
- Kinder- und Jugendkliniken
- Tagesklinische Zentren
- Einrichtungen für Senioren
- Seniorenheime
- Sozialstationen
- Pfarreien
- Außerschulische Bildungsarbeit
- Erwachsenenbildungsarbeit
- Jugendverbandsarbeit
- Jugendbildungsstätten
Ansprechpersonen

Freiwilliges Soziales Jahr
Telefon: 089 – 53 29 31 – 24.
Fax: +49 89 / 53 29 31-11
fsj@bdkj-bayern.de

Heike Bloching-Schwarz
Telefon: 089 – 53 29 31 – 24.
heike.bloching-schwarz@bdkj-bayern.de

Julia Schwarz
Telefon: 089 – 53 29 31 – 40.
julia.schwarz@bdkj-bayern.de

Maira Brückel
Telefon: 089 – 53 29 31 – 31.
maria.brueckel@bdkj-bayern.de

Melanie Reitinger-Hönig
Telefon: 089 – 53 29 31 – 66.
melanie.reitinger-hoenig@bdkj-bayern.de

Miriam Malzacher
Telefon: 089 – 53 29 31 – 30.
miriam.malzacher@bdkj-bayern.de

Sebastian Göller
Telefon: 089 – 53 29 31 – 22.
sebastian.goeller@bdkj-bayern.de