Sprecher*innen im FSJ – Ein starkes Team für Engagement und Mitbestimmung
Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in der Trägerschaft des BDKJ Bayern/Caritas, spielen die Sprecher*innen eine wichtige Rolle. Sie vertreten die Interessen ihrer Mitfreiwilligen und sind wichtige Ansprechpartner*innen. Doch was genau machen diese engagierten Personen und warum sind sie so wichtig?
Was sind Sprecher*innen?
Sprecher*innen sind aktuelle Freiwillige aus allen Seminargruppen, die von ihren Mitfreiwilligen gewählt werden. Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Rolle und fungieren auch als Bindeglied zwischen den Freiwilligen und dem Träger.
Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie setzen sich für die Belange der Freiwilligen ein, organisieren Austauschmöglichkeiten, vertreten Anliegen in Gremien oder bei Treffen und sorgen dafür, dass die Erfahrungen und Bedürfnisse der Freiwilligen gehört werden. Dabei arbeiten sie eng mit den Verantwortlichen des BDKJ Bayern/Caritas zusammen, um eine offene Kommunikation und eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Warum gibt es Sprecher*innen?
Die Bedeutung von Sprecher*innen liegt vor allem in der Möglichkeit zur Mitbestimmung und in der Stärkung der Freiwilligen. Ein FSJ ist eine prägende und oftmals herausfordernde Zeit, und es ist wichtig, dass die Freiwilligen sich nicht nur als Einzelkämpfer sehen, sondern auch als Teil eines großen Ganzen. Sprecher*innen tragen dazu bei, dass alle Freiwilligen gehört werden und ihre Anliegen ernst genommen werden.
Durch die Wahl von Sprecher*innen erhalten die Freiwilligen eine Stimme. Sie können aktiv Einfluss auf die Gestaltung ihres Freiwilligendienstes nehmen und wichtige Themen auf die Agenda setzen – sei es in Bezug auf die Arbeitsbedingungen, die gesellschaftliche Wahrnehmung oder die allgemeine Organisation des FSJs. So wird das FSJ zu einem wertvollen Erlebnis, bei dem die Freiwilligen nicht nur lernen und sich weiterentwickeln, sondern auch Verantwortung übernehmen und demokratische Strukturen hautnah erleben.
Wie funktioniert das System der Sprecher*innen im FSJ?
Das System der Sprecher*innen ist eng mit den Abläufen im FSJ verbunden. Zunächst wählen die Freiwilligen in einem demokratischen Prozess ihre Sprecher*innen. Diese Wahl findet in der Regel zu Beginn des FSJs statt. Die gewählten Sprecher*innen werden dann in regelmäßigen Treffen oder Sitzungen zusammenarbeiten und ihre Kollegen vertreten.
Zusätzlich erhalten die Sprecher*innen Schulungen und Unterstützung, um ihre Aufgaben gut erfüllen zu können. Sie lernen, wie sie die Interessen ihrer Mitfreiwilligen effektiv vertreten können und welche Rechte und Pflichten sie in ihrer Rolle haben. So werden sie zu kompetenten Ansprechpartner*innen und wichtigen Vermittlern zwischen den Freiwilligen und den Verantwortlichen.
Sie nehmen an wichtigen Veranstaltungen mit Vertreter*innen z.B. aus Politik und Gesellschaft teil.
Unser Sprecher*innenteam
Im aktuellen Jahrgang 2024/25 sind unsere gewählten Sprecher*innen (v.l.nr.):
Ramona Kleissl, Marlene Leis, Sina Heuberger, Simon Haug, Sarah Lutz, Leonie Scherl, Jonatan Frisch, Moritz, Schöler, Aaron Melle und Jana Schmutz (nicht im Bild)
Wir danken auch unseren Einsatzstellen für die Unterstützung des Sprecher*innen-Wesens.
Die Arbeit unserer Sprecher*innen kannst Du auch auf unserem Instagram-Kanal fsj_bdkjbayern verfolgen.