Beschlüsse

Beschlüsse

Positionierung zur Wehrpflicht

BDKJ-Landesausschuss II 2024 Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius will bis ins Jahr 2029 Deutschland “kriegstüchtig” machen. Zu den derzeitigen Überlegungen gehört auch die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der BDKJ Bayern ist daher der Überzeugung, dass diese militärische Neuausrichtung eine gesamtgesellschaftliche Debatte braucht. Für den BDKJ Bayern steht fest: Der Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung ist Aufgabe aller Bürger*innen. Dafür […]

Positionierung zur Wehrpflicht Read More »

Position zum Verbot der Gendersprache des Ministerrates

BDKJ-Landesversammlung 2024 Seit 01.04.2024 gilt in Bayern ein Verbot der Gendersprache in öffentlichen Schulen und Behörden. Das bayerische Kabinett änderte dafür im März durch einen Beschluss die Allgemeine Geschäftsordnung für Behörden des Freistaates Bayern (AGO). Diese AGO gilt auch für öffentliche Schulen.[1] Als BDKJ Bayern, der sich schon viele Jahre für eine offene und geschlechtervielfältige

Position zum Verbot der Gendersprache des Ministerrates Read More »

Entwicklung eines Awareness-Konzeptes

BDKJ-Landesversammlung 2024 Der Landesvorstand wird damit beauftragt auf Basis unseres Selbstverständnisses und des „Verhaltenskodex für den BDKJ Bayern“ ein Awareness-Konzept für die Bund der Deutschen Katholischen Jugend Landesarbeitsgemeinschaft Bayern zu entwickeln. Dabei sollen insbesondere die Veranstaltungen und Gremien, welche unter § 1 Geltungsbereich der Geschäftsordnung genannt werden, berücksichtigt werden. Awareness bedeutet dabei für uns, einen

Entwicklung eines Awareness-Konzeptes Read More »

Kampagne zur Fördermittelerhöhung

BDKJ-Landesversammlung 2024 Der BDKJ-Landesvorstand bringt einen Antrag in die BJR-Vollversammlung im Oktober 2024 ein, der den BJR-Landesvorstand mit der Planung und Durchführung einer Kampagne zur Erhöhung der Fördermittel für die Jugendarbeit beauftragt. Begleitendend wird der BDKJ-Landesvorstand damit beauftragt die Kampagne für die eigenen Strukturen aufzubereiten. Ziel der Kampagne ist es, eine bedarfsgerechte Ausstattung für die

Kampagne zur Fördermittelerhöhung Read More »

Jugendarbeit zählt 2.0 – Leistungsstatistik

Konferenz für Katholische Jugendarbeit 2024 Im Kalenderjahr 2026 wird eine Leistungsstatistik für das das Gesamt der katholischen Jugendarbeit in Bayern in Bezug auf die Nutzer*innen, die Angebote und hauptamtliche, hauptberufliche und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sowie die öffentliche Förderung erhoben. Über die Modalitäten der Durchführung dieser Erhebung beschließt der Geschäftsführende Vorstand in Rücksprache mit den Jugendamtsleiter*innen der

Jugendarbeit zählt 2.0 – Leistungsstatistik Read More »

Rechtsruck verhindern – Politische Bildung stärken

BDKJ-Landesausschuss I 2024 Als BDKJ Bayern ist es uns ein großes Anliegen, junge Menschen in politischen Themen handlungsfähig zu machen. Dies passiert einerseits durch unsere demokratischen Verbandsstrukturen, in denen Kinder und Jugendliche unserer Verbände von Anfang an mitbestimmen können, als auch dadurch, dass wir uns als Verbände aktiv dazu entschieden haben gegen Rechtsextremismus vorzugehen. [1]

Rechtsruck verhindern – Politische Bildung stärken Read More »

Für eine bedarfsgerechte Ausstattung der Grundaufgaben der Jugendarbeit in Bayern

BDKJ-Landesversammlung 2023 Der BDKJ-Landesvorstand wird beauftragt sich in seiner jugendpolitischen Lobbyarbeit im Vorfeld der Landtagswahl 2023 und nach der Regierungsbildung nach der Landtagswahl schwerpunktmäßig für eine bedarfsgerechte Aufstockung der BJR-Fördermittel -im Bereich JBM, AEJ und Basisförderung einzusetzen. Diese Förderbereiche decken die Grundbereiche der Jugendverbandsarbeit in Bayern ab. Ohne Jugendbildungsmaßnahmen und die Ausbildung ehrenamtlicher Jugendgruppenleitungen sowie

Für eine bedarfsgerechte Ausstattung der Grundaufgaben der Jugendarbeit in Bayern Read More »

Auf dem synodalen Weg nicht stehen bleiben

BDKJ-Landesversammlung 2023 Auf der vierten Synodalversammlung im September 2022 haben Bischöfe und Lai*innen gemeinsam in einer großen Mehrheit die Einrichtung eines Synodalen Ausschusses beschlossen, der den Synodalen Rat vorbereiten soll. Diesem Beschluss haben 87,76% der deutschen Bischöfe zugestimmt. Diese Gremien sollen durch gemeinsame Teilhabe für alle Gläubigen die Möglichkeit schaffen, über die Gegenwart und Zukunft

Auf dem synodalen Weg nicht stehen bleiben Read More »

Demokratie Stärken – AfD in Ämtern verhindern!

BDKJ-Landesversammlung 2023 In Erinnerung an das Gründungsmotiv der Jugendverbandsarbeit, die demokratische und freiheitliche Gesellschaft in Deutschland mitzugestalten, zeigt sich der BDKJ Bayern von der Wahl des ersten Landrats der Alternative für Deutschland (AfD) bestürzt. Die Gründung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Jahr 1947 war vor dem Hintergrund der Erfahrung des Nationalsozialismus und

Demokratie Stärken – AfD in Ämtern verhindern! Read More »

Kirche – wohin? – Eine Standortbestimmung des BDKJ Bayern 2023

BDKJ Landesaussuss I 2023 Textauszug “Immer aber sollen sie in einem offenen Dialog sich gegenseitig zur Klärung der Frage zu helfen suchen; dabei sollen sie die gegenseitige Liebe bewahren und vor allem auf das Gemeinwohl bedacht sein.” (Gaudium et spes, 43) Mit Spannung und Sorge verfolgt der BDKJ Bayern die aktuellen kirchenpolitischen Entwicklungen, vor allem

Kirche – wohin? – Eine Standortbestimmung des BDKJ Bayern 2023 Read More »