Beschlüsse

Beschlüsse

Unsere Beschlüsse sind das Kernstück unserer inhaltlichen Arbeit und der Rahmen unseres praktischen Engagements! Alle unsere Beschlüsse kommen auf der Basis demokratischer Prozesse und partizipativer Beteiligung zustande. Hier findest du eine chronologische Übersicht unserer aktuellsten inhaltlichen Positionen. Ältere Beschlüsse findest du im obigen Menü unter dem jeweiligen Themenreiter.

Positionierung zur Wehrpflicht

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius will bis ins Jahr 2029 Deutschland “kriegstüchtig” machen. Zu den derzeitigen Überlegungen gehört auch die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der BDKJ Bayern ist daher der Überzeugung, dass diese militärische Neuausrichtung eine gesamtgesellschaftliche Debatte braucht.

Weiterlesen »

Position zum Verbot der Gendersprache des Ministerrates

Seit 01.04.2024 gilt in Bayern ein Verbot der Gendersprache in öffentlichen Schulen und Behörden. Das bayerische Kabinett änderte dafür im März durch einen Beschluss die Allgemeine Geschäftsordnung für Behörden des Freistaates Bayern (AGO).

Diese AGO gilt auch für öffentliche Schulen. Als BDKJ Bayern, der sich schon viele Jahre für eine offene und geschlechtervielfältige Gesellschaft und Sprache einsetzt, sind wir sehr schockiert darüber.

Weiterlesen »

Entwicklung eines Awareness-Konzeptes

Der Landesvorstand wird damit beauftragt auf Basis unseres Selbstverständnisses und des „Verhaltenskodex für den BDKJ Bayern“ ein Awareness-Konzept für die Bund der Deutschen Katholischen Jugend Landesarbeitsgemeinschaft Bayern zu entwickeln.

Weiterlesen »

Kampagne zur Fördermittelerhöhung

Der BDKJ-Landesvorstand bringt einen Antrag in die BJR-Vollversammlung im Oktober 2024 ein, der den BJR-Landesvorstand mit der Planung und Durchführung einer Kampagne zur Erhöhung der Fördermittel für die Jugendarbeit beauftragt. Begleitendend wird der BDKJ-Landesvorstand damit beauftragt die Kampagne für die eigenen Strukturen aufzubereiten.

Weiterlesen »

Jugendarbeit zählt 2.0 – Leistungsstatistik

Im Kalenderjahr 2026 wird eine Leistungsstatistik für das das Gesamt der katholischen Jugendarbeit in Bayern in Bezug auf die Nutzer*innen, die Angebote und hauptamtliche, hauptberufliche und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sowie die öffentliche Förderung erhoben.

Weiterlesen »

Rechtsruck verhindern – Politische Bildung stärken

Als BDKJ Bayern ist es uns ein großes Anliegen, junge Menschen in politischen Themen handlungsfähig zu machen. Dies passiert einerseits durch unsere demokratischen Verbandsstrukturen, in denen Kinder und Jugendliche unserer Verbände von Anfang an mitbestimmen können, als auch dadurch, dass wir uns als Verbände aktiv dazu entschieden haben gegen Rechtsextremismus vorzugehen.

Weiterlesen »