BAIträge

BAIträge

Wir mischen uns ein! BAIträge sind unser Format, in dem wir selbst oder externe Autor*innen Gedanken zu aktuellen und relevanten Themen der Jugendarbeit teilen. 

Jenseits der Schlagzeilen: Ein Ruf nach struktureller Gerechtigkeit

Joana Kulgemeyer: Wahlkämpfe setzen oft auf einfache Botschaften, verkürzte Problemstellungen und Schlagzeilen, die kurzfristig Aufmerksamkeit erzeugen, doch viele grundlegende Fragen bleiben unbeachtet. Dabei geht es gerade jungen Menschen oft nicht nur um einzelne Themen, sondern um das große Ganze: um die Mechanismen, die unsere Gesellschaft prägen, um Normen, die oft unhinterfragt bleiben, um Machtverhältnisse, die bestimmte Gruppen privilegieren, während andere systematisch benachteiligt werden.

Weiterlesen »

Gerade für junge Menschen zentral: Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit

Prof. Dr. Christoph Butterwegge – Seit etwa drei Jahrzehnten nimmt die Armut von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu. Inzwischen wachsen rund drei Millionen junge Menschen in Familien auf, die nach EU-Kriterien einkommensarm oder zumindest armutsgefährdet sind. Trotzdem ist bisher keine Bundesregierung konsequent gegen diesen familien- und sozialpolitischen Langzeitskandal vorgegangen.

Weiterlesen »

Europa ist auch Jugendarbeit!

Prof. Dr. Regina Münderlein – Europa ist viel mehr als eine wirtschaftliche Gemeinschaft. Europa verkörpert auch die Idee der geteilten demokratischen und sozialen Werte. Die Europäische Grundrechtecharta ist dafür nur ein Beispiel. Europa steht für eine pluralistische Gemeinschaft auch von jungen und älteren Menschen, Menschen mit unterschiedlichsten biografischen Hintergründen und Ländern mit verschiedenen historischen Entwicklungslinien.

Weiterlesen »

Die europäische Dimension in der bayerischen Jugendarbeit vor Ort

Laura Reiser – Was bedeutet eigentlich die europäische Dimension in der Jugendarbeit vor Ort? Wie bestimmt Europa das Leben junger Menschen in Bayern vor Ort? Welche Entscheidungen werden in Brüssel getroffen und haben Auswirkungen auf Jugendarbeit im Lokalen? Findet Europavermittlung eigentlich in Brüssel oder auf der lokalen Ebene statt?

Weiterlesen »